top of page
5.png
2.png

Branchen

Abb. 2 Einstellung zu KI.png

Stichprobe

Die Befragten stammen aus unterschiedlichen Bereichen der Entertainmentbranche und decken eine breite Palette an Positionen und Funktionen ab.

Positionen

Maskottchen.png

📊Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse 📈

Bildschirmfoto 2025-04-24 um 16.50_edited.jpg
02
Nutzung & Potenzial nach Bereichen

KI wird künftig stärker genutzt, mit dem größten Potenzial aktuell bei Produktivität und künftig in der Postproduktion. Unterschiede zwischen Bereichen könnten auf fehlende Nähe zur Praxis oder Unsicherheiten in der Anwendung hinweisen.

Bildschirmfoto 2025-04-24 um 16.48_edited.jpg
01
Einstellung zu KI

Die Grafik zeigt die absoluten Häufigkeiten der Antworten auf die Frage zur allgemeinen Einstellung gegenüber KI. Die Ergebnisse verdeutlichen ein insgesamt positives bis neutrales Stimmungsbild: Der Großteil der Befragten steht KI aufgeschlossen oder ausgewogen gegenüber. Nur ein kleiner Anteil äußerte eine eher negative Haltung.

Nutzung von KI-Tools-4_edited.png
03 
Nutzung der KI-Tools

LLMs wie ChatGPT & Co. sind mit 72 % klar vorn. Danach folgen Bildgeneratoren (38 %), Übersetzungstools (40 %)und spezialisierte Anwendungen (31 %) – während Video- und Musikgeneratoren kaum genutzt werden. 7 %verwenden gar keine KI-Tools.

Benutzeroberfläche

Die Rolle der KI im Arbeitsalltag

zentrale Rolle der KI Verteilung
statements KI Alltag

Der linken Grafik können Sie entnehmen, wie die Befragten einschätzten, ab wann KI eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag spielen werde. Insgesamt gingen 16% davon aus, dass dies fünf Jahre oder länger dauern oder nie geschehen werde.

In der ersten Fragebogenwelle waren es noch 23% gewesen. Zudem gingen damals lediglich 74% der Befragten davon aus, dass KI schon jetzt bis einschließlich in drei Jahren eine zentrale Rolle spielen werde.

Demzufolge scheinen die Einschätzungen optimistischer gegenüber der Arbeit mit KI geworden zu sein.

help_59661_A_geometric_AI-inspired_3D_wireframe_sphere_neon_t_8710e929-8059-4f21-9ed7-f894

Wirf einen Blick auf unsere Prognosen

Prognosen

Allgemeine Ergebnisse_edited.jpg
Einstellung zu KI.png
Digitale Kapseln

Ethische und rechtliche Herausforderungen

ethik
MÖGLICHE INTERPRETATON FÜR DIESE ERGEBNISSE

Möglicherweise steht die Fernsehbranche KI positiver gegenüber, weil durch KI mehr alltägliche Kosten in routinierten reduziert werden können, da eventuell mehr standardisierte Abläufe vorhanden sind als bei individuellen und kreativen Abläufen bei Filmen.

Für Selbstständige mag die KI möglicherweise kritischer wirken, da es durch KI-Einsatz zum Wegfall von vormals outgesourcten Aufgaben kommen kann. Dementsprechend könnte es sein, dass Selbstständige den Einsatz von KI als Risiko wahrnehmen wohingegen Unternehmen eine sichere Perspektive bieten.

bottom of page