WAS IST EINE DELPHI-UMFRAGE ?
Das Delphi-Verfahren ist eine strukturierte Methode, um fundierte und konsensbasierte Einschätzungen von Expert:innen zu gewinnen. Zweck dieser Methode ist es, nicht nur eine Momentaufnahme der gegenwärtigen Meinung zu erhalten, sondern belastbare Zukunftsszenarien zu entwickeln.
Unsere Ergebnisse sollen wertvolle Orientierungshilfen für den Einsatz von KI in der audiovisuellen Entertainmentbranche liefern und dabei helfen, ethische und kulturelle Standards zu sichern. Dies ist besonders relevant, da KI eine noch junge Technologie ist und ihr Einfluss auf Kreativprozesse und Arbeitsbedingungen bislang nur teilweise absehbar ist.

SCHRITT 1: INTERVIEWS MIT EXPERT:INNEN
Zunächst werden für das Thema relevante Expert:innen identifiziert und interviewt, um ein fundiertes Verständnis und erste Hypothesen zu gewinnen.

SCHRITT 3: ERSTE ERHEBUNGSSCHLEIFE
Der Fragebogen wird an eine größere Gruppe von Expert:innen versendet. Deren anonymisierte Antworten werden im Anschluss analysiert und statistisch ausgewertet.

SCHRITT 4: ZWEITE ERHEBUNGSSCHLEIFE
Die Expert:innen erhalten die anonymisierten Ergebnisse der ersten Erhebungsrunde, können ihre Meinungen überprüfen und ggf. anpassen. Die neuen Antworten werden anschließend analysiert.
SCHRITT 2: GENERIERUNG EINES FRAGEBOGENS

Basierend auf den Interviews wird ein Fragebogen entwickelt, der die wichtigsten Prognose- und Entscheidungsfragen enthält.